
MasckaraTheater – Haaggasse gUG
Aktuelles auf einen Blick
Die nächsten Termine in eurem MasckaraTheater
Halle ihr Lieben,
bei uns ist immer etwas los und das möchten wir gerne mit euch teilen.
Im Rahmen der „Woche der italienischen Sprache” vertiefen wir unsere Arbeit zu den Texte von G. Leopardi und setzen damit den Weg, den wir mit großem Erfolg mit der Inszenierung „Die Dinge der Welt“ angefangen haben, fort.
Am 18. Oktober um 20 Uhr in MasckaraTheater, Haaggasse 35, Tübingen
Laura Conte und Noemi Fulli
szenische Lesung in italienischer und deutscher Sprache

mit musikalischer Begleitung von Jorge Olivos Blomberg und Hans Jorg Striebel
Eintritt: 8 €;
Sichert euch gleich euren Platz:
Ein herzlichen Dank für die Unterstützung geht an LAFT BW und das Instituto die Cultura.
Viele Kinder ab 4 Jahren haben sich am 12. Oktober 2025 sehr gefreuet, denn unsere Kindertheaterwerkstatt hat zweimal stattgefunden!. Ein herzlicher Dank zur Unterstützung geht an TAKT!



Habt ihr zufällig schon unser Interview mit Kristina van Kempten entdeckt. Unter Meet LaFT BW Members gibt es Einblicke in die Institutionen und Arbeitsweisen von LAFT-Mitgliedern. So auch von uns – wir freuen sehr darüber. Les doch mal rein:
Die Dinge der Welt – …und dann wird das glückliche Leben beginnen
Das Theaterstück über die Operettte Morali von Giacomo Leopardi hat am 05 Mai 2025 in MasckaraTheater Premiere gefeiert.
Wir wurden schon nach Reutlingen, zum Festival Echt Jetzt und ins Kunstverein sowie ins Kunstmuseum nach Horb eingeladen worden!

Am 21. März 2025 haben wir uns sehr über die Lesung von Simone Alber MENSCHENSPRACH – Literarische Fallgeschichten aus der Logopädie gefreut. Um 19 Uhr geht es los, der Eintritt ist frei, dennoch wird um eine Voranmeldung gebeten unter zupaty123@gmail.com.
Cipì , ein Spatz will es wissen geht on Tour
Am 23. November 2024 waren wir zu Gast beim interkulturelle Theaterfestival MADE IN GERMANY. Um 15 Uhr könnten alle Interessierten im Studio Theater, Stuttgart endlich wieder Cipì sehen. UND am 13.12 2024 spielten wir um 16 Uhr im MasckaraTheater – Haaggasse. Was ein schöner Jahresabschluss!
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir am 22. Februar 2025 Ausschnitte aus unserem Theaterstück Cipì , ein Spatz will es wissen in der Lebenshilfe Tübingen spielen dürften.

Interkulturelle Woche – Kindertheaterwerkstatt
Nach einer kleinen Pause fand die Kindertheaterwerkstatt in der Haaggasse unter dem Motto „Ein interkulturelles und kreatives Spiel mit Kindern“ statt! Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 und dank der Unterstützung der Stadt Tübingen luden wir alle Kinder ein kostenfrei teilzunehmen!
Wir erweiterten unser Programm durch ein Angebot aus der Bildenden Kunst: „Offener Kreativraum für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren“ – ein Konzept, das wir gerne im kommenden Jahr weiterführen möchten. Sobald wir Rückmeldungen von möglichen Fördernden haben, werden wir uns direkt an die Terminplanung setzen.
Hoffentlich bis bald in unserer Kindertheaterwerkstatt!


Norma on Tour – am 23. Juni 2024 war das MasckaraTheater in Italien
Am 23. Juni 2024 hatten wir die große Ehre die italienische Fassung unser Stück „Mach`s wie Norma – So habe ich das Recht auf Ungehorsam gewählt“ in Massa Maritima zu zeigen. „Fa‘ come Norma“ war nicht nur sehr gut besucht, sondern berührte unsere Gäste sehr. Herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die es uns ermöglichten die Reise in Normas Heimatstadt anzutreten.
Es war eine tolle Herausforderung und – was uns sehr glücklich macht – ein großer Erfolg. Gerne möchten wir mit euch die Rückmeldung eines Besuchers teilen:






Das Theaterstück „Fa‘ come Norma“ stellt die Zerbrechlichkeit und die Zweifel von Norma Parenti wieder her: Das macht die Figur nicht kleiner, sondern ermöglicht es uns, den Mut von Norma zu verstehen. Es ist ein Mut, der sich von Aktion zu Aktion aufbaut, jedes Nein zur Arroganz des Regimes und der Besatzer, jedes Ja zu einer humanitären, ja christlichen Vision, immer in offener Rebellion gegen die nazifaschistische Barbarei. Das Stück zeigt, dass Normas Heldentum darin besteht, dass sie das getan hat, was sie für richtig hielt, auch wenn es einfachere Wege gab. Der Regie des Stücks gelingt es mit wenigen Mitteln, den Zuschauer durch einen intelligenten Einsatz von Licht und Raum in die Atmosphäre des Geschehens eintauchen zu lassen. Den außergewöhnlichen Schauspielerinnen, die während der gesamten Aufführung in einem ständigen Dialog stehen, gelingt es, Normas Leben bis zu ihrer tragischen Auflösung lebendig werden zu lassen.
Niccolò Donati aus Massa Marittima
Ihr wollt noch weitere Rückmeldungen lesen? Dann schaut HIER vorbei. Und für alle, die die italienische Fassung auch gerne mal sehen wollen: Schreibt uns gerne eine Mail an masckaratheater@googlemail.com, dann nehmen wir euch auf unseren Verteiler auf. Denn schon 2025 wird es die Gelegenheit hier in Tübingen geben. Bis dahin freuen wir uns weiterhin über eure Unterstützungen, denn für die nächsten Aufführungen gibt es noch einiges zu erledigen.
Gemeinsam MasckaraTheater – gemeinsam aktiv Kultur gestalten!
Wir sind eine gemeinnützige Organisation. Deshalb sind wir auf eure ideale und finanzielle Hilfe angewiesen. Gerne könnt ihr unsere Arbeit unterstützen, denn nur so können wir neue Projekt für und mit euch zustande bringen. Von Herzen bedanken wir uns für eure Unterstützung. Weitere Informationen findet ihr hier.
Ihr wollt mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Dann klickt euch gerne durch unsere Projekte.
Oder habt ihr eine Idee, die wir gemeinsam umsetzen können? Dann meldet euch gerne direkt per Mail.
Stolz sind wir auf unsere kleinen, sehr feinen Räumlichkeiten mitten in der Altstadt Tübingens. Die Räume stehen unseren Kolleg:innen und Akteur:innen, die sich für die demokratische Entwicklung der Kultur in unserer Gesellschaft einsetzen, für einen geringen Unkostenbeitrag zur Nutzung zur Verfügung. Denn gemeinsam wollen wir das kulturelle Leben in der Stadt Tübingen mit gestalten und den Blick auf neue inter-kulturelle Landschaffen eröffnen.
Unser aktuelles Stück

Cipì, ein Spatz will es wissen
Kann es einem kleinen Spatz gelingen, die kleinen und großen Fragen der jungen Menschen über unsere schwierige Zeit zu beantworten? Cipi ist eine intensive und universelle Geschichte, in der sich in einer kleinen Welt – Dach, Baum, Wiese, Fluss – große Kämpfe abspielen: Um Hunger, ums Überleben, um die Kälte und um die Heimat. Weiterlesen…

Eintritt: 7€ (Kinder), 9€ (Erwachsene), 5€ (ermäßigt)
Einlass ab 14.45 Uhr
Kartenreservierung unter masckaratheater@googlemail.com



